Überblick

Ich bin in Ba­sel, Schwei­z, an­säs­sig und auf die Kon­ser­vie­rung ar­chi­tek­to­ni­scher Ober­flä­chen spe­zi­a­li­sier­t, mit ei­nem Fo­kus auf an­or­ga­ni­sche Ma­te­ri­a­li­en und ih­ren bau­li­chen Kon­tex­t. Dazu ge­hö­ren zum Bei­spiel Stein und Putz so­wie de­ko­rier­te Ober­flä­chen wie Wand­ma­le­rei­en und Mo­sa­i­ke.

Durch um­fas­sen­de Do­ku­men­ta­ti­o­n, Bau­un­ter­su­chun­gen so­wie die Pla­nung und Durch­füh­rung von Pfle­ge­pro­gram­men und In­ter­ven­ti­o­nen möch­te ich durch lö­sungs­ori­en­tier­te An­sät­ze zur Er­hal­tung un­se­res ge­mein­sa­men Kul­tur­er­bes für zu­künf­ti­ge Ge­ne­ra­ti­o­nen bei­tra­gen.

Ich wür­de mich freu­en, mit Ih­nen auf ­Deut­sch, ­Fran­zö­sisch, I­ta­lie­nisch und Eng­lisch zu­sam­men­zu­a­r­bei­ten.


Dienstleistungen

Planung & Durchführung von Interventionen
Secondary image of Planung & Durchführung von Interventionen

In­-­si­tu­-­Dienst­leis­tun­gen kon­zen­trie­ren sich auf sorg­fäl­ti­ge Pla­nung und ef­fi­zi­en­te Aus­füh­rung, um ar­chi­tek­to­ni­sche Ober­flä­chen wie Wand­ma­le­rei­en, Mo­sa­i­ke, Putz, be­mal­ten Putz, Stein und Mau­e­r­werk zu er­hal­ten.

Die Leis­tun­gen um­fas­sen bei­spiels­wei­se die ein­fa­che Ent­fer­nung von Ober­flä­che­n­abla­ge­run­gen, Sta­bi­li­sie­rung durch Mör­tel­in­jek­ti­o­nen, Kon­so­li­die­rung von san­den­den Be­rei­chen, schüt­zen­de Mör­te­lan­bö­schun­gen und Er­gän­zun­gen so­wie äs­the­ti­sche In­te­gra­ti­o­n. Je­der Schritt ist im Hin­blick auf die Lang­le­big­keit und Au­then­ti­zi­tät des Ob­jekts kon­zi­piert und wird durch um­fas­sen­de Do­ku­men­ta­ti­on be­glei­tet.

Monitoring & Wartung
Secondary image of Monitoring & Wartung

Mo­ni­to­ring und War­tung sind die ef­fi­zi­en­tes­ten und kos­ten­güns­tigs­ten An­sät­ze zur Er­hal­tung von Kul­tur­er­be­ob­jek­ten. Die­ser Pro­zess um­fasst die Iden­ti­fi­zie­rung ak­ti­ver Pro­ble­me und das di­rek­te An­ge­hen de­ren Ur­sa­che, be­vor der Scha­den auser Kon­trol­le ge­rät. Er er­mög­licht auch die Ent­wick­lung ei­nes ak­ti­ven Ver­ständ­nis­ses des Kul­tur­er­be­ob­jekts und op­ti­miert da­durch die Be­treu­ungs­stra­te­gi­en­.

Im Rah­men des Mo­ni­to­ring und War­tung wer­den in­di­vi­du­ell Emp­feh­lun­gen und Plä­ne ent­wi­ckel­t, um den An­for­de­run­gen des je­wei­li­gen Kon­texts ge­recht zu wer­den. Sie kön­nen bei­spiels­wei­se durch in­ter­vall­ba­sier­te vi­su­el­le Do­ku­men­ta­ti­on mit­tels Pho­to­gram­me­trie oder Um­welt­über­wa­chung er­gänzt wer­den.

Bauforschung
Secondary image of Bauforschung

Die Bau­for­schung be­in­hal­tet de­tek­ti­vi­sche Ar­beit, um die Ab­fol­ge von Bau­mass­nah­men oder De­ko­ra­ti­ons­a­r­beit so­wie die ver­wen­de­ten Tech­no­lo­gi­en zu iden­ti­fi­zie­ren. Sie hilft da­bei, ein um­fas­sen­de­res Bild des Kul­tur­er­bes zu zeich­nen, was für die Ent­schei­dungs­pro­zes­se im Be­zug auf des­sen Er­halt wich­tig ist.

Ver­schie­de­ne Werk­zeu­ge kom­men für die­se wich­ti­ge Auf­ga­be zum Ein­satz, ein­schließ­lich der Kon­sul­ta­ti­on vor­han­de­ner Do­ku­men­ta­ti­o­nen, der vi­su­el­len Un­ter­su­chung des Ge­bäu­de­kon­texts, der gründ­li­chen Do­ku­men­ta­ti­on von Schlüs­se­la­spek­ten und der stra­ti­gra­phi­schen Ar­beit an stra­te­gi­schen Po­si­ti­o­nen.

Klimaüberwachung
Secondary image of Klimaüberwachung

In Kom­bi­na­ti­on mit Zu­stands­un­ter­su­chun­gen wird die Kli­ma­über­wa­chung als ein wirk­sa­mes und kos­ten­güns­ti­ges Werk­zeug zum Ver­ständ­nis von Ver­fall­sphä­no­me­nen und -trends be­trach­tet und ist da­her weit­rei­chend in der Kon­ser­vie­rungs­pra­xis im­ple­men­tier­t.

Die an­ge­bo­te­nen Über­wa­chungs­lö­sun­gen sind ener­gie­ef­fi­zi­ent und für den Au­ßen­ein­satz ge­eig­net. Dank ei­ner Fern­da­ten­er­fas­sungs­tech­no­lo­gie ist es mög­lich, Da­ten von über­all aus zu über­prü­fen und zu vi­su­a­li­sie­ren, wo­durch die stra­te­gi­sche Pla­nung von Kon­troll­be­su­chen er­leich­tert wird.

Beratung für Schutzbauten
Secondary image of Beratung für Schutzbauten

Schutz­bau­ten wer­den in ver­schie­de­nen Kon­tex­ten in­ner­halb des Bau­denk­mals und bei groß­for­ma­ti­gen Kunst­wer­ken ein­ge­setz­t. Die stra­te­gi­sche Op­ti­mie­rung die­ser Schutz­bau­ten ist ent­schei­den­d, um Ri­si­ken zu re­du­zie­ren und ihre Funk­ti­on für lang­fris­ti­gen Er­halt zu ge­währ­leis­ten­.

Der Ser­vice um­fasst die Be­wer­tung be­ste­hen­der Schutz­bau­ten so­wie die Op­ti­mie­rung von neu­en Pro­jek­ten. Die­se wer­den de­tail­liert an den Ex­po­si­ti­ons­kon­tex­t, die An­for­de­run­gen der ori­gi­na­len Ma­te­ri­a­li­en und die Be­dürf­nis­se be­züg­lich des Be­su­cher­zu­gangs an­ge­pass­t. Das Ziel ist es, mit gu­ten Ent­schei­dun­gen das Kos­ten­dach ein­zu­hal­ten und gleich­zei­tig den lang­fris­ti­gen Er­halt des Kul­tur­er­be­ob­jekts zu ge­währ­leis­ten.

Vermessung & Dokumentation
Secondary image of Vermessung & Dokumentation

Pro­jek­te zur In­stand­hal­tung von Bau­denk­ma­len und Kunst am Bau er­for­dern um­fang­rei­che vi­su­el­le Do­ku­men­ta­ti­on für die Pla­nung und Durch­füh­rung von In­ter­ven­ti­o­nen so­wie zur ge­ziel­ten Zu­stands­über­wa­chung.

Ter­rest­ri­sches La­sers­can­ning (TLS) und Pho­to­gram­me­trie wer­den ein­ge­setz­t, um die Geo­me­trie und vi­su­el­len In­for­ma­ti­o­nen des Kul­tur­er­bes zu er­fas­sen, aus de­nen dann Plä­ne und Or­t­ho­fo­tos er­stellt wer­den. Be­ob­ach­tun­gen wer­den mit Hil­fe von GIS­-­Tools auf Ta­blet­-­Ge­rä­ten oder auf Pa­pier, je nach Um­fang und An­for­de­run­gen des Pro­jekt­s, an­no­tier­t.

Bestimmung von Materialeigenschaften
Secondary image of Bestimmung von Materialeigenschaften

Das Ver­ständ­nis der Ei­gen­schaf­ten be­stimm­ter Pro­ben ist von ent­schei­den­der Be­deu­tung, nicht nur um die ur­sprüng­lich ver­wen­de­ten Ma­te­ri­a­li­en und Tech­ni­ken zu er­ken­nen, son­dern auch um Ver­fall­sphä­no­me­ne zu ana­ly­sie­ren und mass­ge­schnei­der­te Ein­grif­fe für spe­zi­fi­sche Kon­tex­te vor­zu­neh­men.

Vie­le phy­si­ka­li­sche Ei­gen­schaf­ten kön­nen ent­we­der vor Ort oder im La­bor un­ter­sucht wer­den, wäh­rend spe­zi­el­le­re Me­tho­den über Part­ner­la­bo­re durch­ge­führt wer­den.

Portfolio

Check out the complete portfolio.

Portfolio Image Portfolio Image Portfolio Image Portfolio Image Portfolio Image Portfolio Image Portfolio Image Portfolio Image Portfolio Image Portfolio Image Portfolio Image Portfolio Image Portfolio Image Portfolio Image

Anjo Weichbrodt

MA Konservator-Restaurator SKR

Mei­ne be­ruf­li­che Lauf­bahn be­gann als Prak­ti­kant in der Wand­ma­le­rei­kon­ser­vie­rung in Frank­reich. Da­nach bau­te ich Wis­sen und Er­fah­rung durch ein Grund­s­tu­di­um und Ar­beit in Rom, Ita­li­en auf. Im An­schluss spe­zi­a­li­sier­te ich mich im Mas­ter­pro­gramm für die Kon­ser­vie­rung ar­chi­tek­to­ni­scher Ober­flä­chen an der SUP­SI in der Schwei­z, wo­durch mei­ne Kennt­nis­se und Fä­hig­kei­ten er­wei­tert und mein En­ga­ge­ment für das Feld ge­stärkt wur­den.

Im Lau­fe der Zeit er­ga­ben sich ver­schie­de­ne Ge­le­gen­hei­ten, das Wis­sen über Ver­falls­er­schei­nun­gen und Ma­te­ri­a­l­ei­gen­schaf­ten zu ver­tie­fen und Stra­te­gi­en zu de­ren Be­ur­tei­lung an­zu­wen­den. Die­se Kennt­nis­se un­ter­stütz­ten mich da­bei, Her­an­ge­hens­wei­sen zu ent­wi­ckeln, die im bes­ten In­ter­es­se zur Er­hal­tung der ur­sprüng­li­chen Ma­te­ri­a­li­en und ih­res Kon­tex­tes lie­gen.

Ne­ben der Ar­beit an his­to­ri­schen Bau­wer­ken war ich auch ak­tiv an ar­chäo­lo­gi­schen Stät­ten tä­tig, was mir er­mög­lich­te, mich un­ter an­de­rem mit ei­ner Viel­zahl von Schutz­bau­ten aus­ein­an­der­zu­set­zen. Die­se Er­fah­run­gen führ­ten da­zu, dass ich mei­ne Fä­hig­kei­ten im Um­welt­mo­ni­to­ring und in der Op­ti­mie­rung von Schutz­bau­ten wei­ter­ent­wi­ckel­te.

Die Ar­beit an gross­flä­chi­gen Ober­flä­chen wie Wand­ma­le­rei­en, de­ko­ra­ti­vem Putz, Mo­sa­i­ken und ar­chäo­lo­gi­schen Mau­e­r­wer­ken ver­lang­te von mir, mei­ne Fä­hig­kei­ten in Do­ku­men­ta­ti­ons- und Ver­mes­sungs­tech­ni­ken, ein­schließ­lich Fo­to­gram­me­trie und Geo­in­for­ma­ti­ons­sys­te­men (GIS), kon­ti­nu­ier­lich zu er­wei­tern und zu ver­bes­sern.

Ne­ben der Pla­nung und Durch­füh­rung von Feld­a­r­bei­ten habe ich an Team­pro­jek­ten un­ter­schied­lichs­ter Dis­zi­pli­nen teil­ge­nom­men, die zur Ent­wick­lung mei­ner For­schungs- und Schreib­kom­pe­ten­zen bei­ge­tra­gen ha­ben. Die­se Er­fah­run­gen stel­len eine wert­vol­le Er­gän­zung zu mei­ner prak­ti­schen Ar­beit in si­tu dar.


Bisherige Kunden


Mitgliedschaften