Portfolio

Thracian Tombs Portal

Projektbeschreibung

Die­ses Pro­jek­t, eine In­itia­ti­ve der Bal­kan He­ri­ta­ge Foun­da­ti­on und des Na­ti­o­na­len Ar­chäo­lo­gi­schen In­sti­tuts der Bul­ga­ri­schen Aka­de­mie der Wis­sen­schaf­ten, hat zum Ziel, die Schwie­rig­keit des Zu­gangs zu In­for­ma­ti­o­nen über thra­ki­sche Grä­ber aus dem 4. und 3. Jahr­hun­dert v. Chr. an­zu­ge­hen.

Die­se Grä­ber sind über das heu­ti­ge Bul­ga­ri­en, Nord­ost­grie­chen­land und West­tür­kei ver­streut. In den letz­ten 150 Jah­ren wur­den al­lein in Bul­ga­ri­en über 2.000 thra­ki­sche Grä­ber ent­deck­t. Vie­le Fun­de blei­ben je­doch un­ver­öf­fent­licht oder sind auf­grund von Sprach­bar­rie­ren schwer zu­gäng­lich, was in­ter­na­ti­o­na­le For­schungs­be­mü­hun­gen ein­schränk­t.

Dank der groß­zü­gi­gen Un­ter­stüt­zung des J.M. Kaplan Fund zielt das Pro­jekt dar­auf ab, die Zu­sam­me­n­a­r­beit bei der Er­for­schung und Er­hal­tung die­ser Stät­ten durch den Zu­gang zu re­le­van­ten In­for­ma­ti­o­nen zu för­dern. Das Pro­jekt kon­zen­triert sich zu­nächst auf etwa 70 Grä­ber in der zen­tra­löst­li­chen Re­gi­on Bul­ga­ri­ens.

Con­ser­va­ti­o­n­-­Weich­brodt lei­te­te die tech­ni­sche Im­ple­men­tie­rung für die­ses Pro­jekt und ent­wi­ckel­te die Da­ten­bank­struk­tur so­wie das zwei­spra­chi­ge Se­t­up. Die­ses In­ven­ta­r- und Ver­wal­tungs­werk­zeug, ba­sie­rend auf AR­CHES und ver­füg­bar in Eng­lisch und Bul­ga­risch, dient Ar­chäo­lo­gen, His­to­ri­kern, Mu­se­ums­fach­leu­ten und Kon­ser­va­to­ren.

Keywords:
ar­chäo­lo­gi­sche Stät­ten,
Ver­mes­sung & Do­ku­men­ta­ti­on