Der Beruf

Was ist Konservierung und Restaurierung?

Der Be­ruf der Kon­ser­vie­rung und Re­stau­rie­rung wur­de seit den 1950er Jah­ren for­ma­li­sier­t.

Ein zen­tra­ler Be­stand­teil der Kon­ser­vie­rung und Re­stau­rie­rung ist die Ent­wick­lung ei­nes in­di­vi­du­el­len Kon­zepts für je­des Kul­tur­er­be­ob­jek­t. Dies um­fasst nicht nur die sorg­fäl­ti­ge Pla­nung und Durch­füh­rung von Mass­nah­men, son­dern auch das Ver­ständ­nis der Scha­den­s­pro­zes­se und der ver­wen­de­ten Ma­te­ri­a­li­en so­wie eine akri­bi­sche Do­ku­men­ta­ti­o­n. Der Ar­beits­pro­zess ori­en­tiert sich an den An­for­de­run­gen der ori­gi­na­len Ma­te­ri­a­li­en, der Au­then­ti­zi­tät des Ob­jekts und sei­nem ver­gan­ge­nen und zu­künf­ti­gen Kon­tex­t.

Qualifikation für den Beruf

Qua­li­fi­ka­ti­on für den Be­ruf der Kon­ser­vie­rung und Re­stau­rie­rung wird durch spe­zi­a­li­sier­te fünf­jäh­ri­ge Uni­ver­si­täts­pro­gram­me er­reicht, die wis­sen­schaft­li­che An­sät­ze mit prak­ti­schen Fä­hig­kei­ten kom­bi­nie­ren. Die for­ma­li­sier­te Be­rufs­aus­bil­dung be­gann in der Schweiz in den 1960er Jah­ren, mit der Ein­füh­rung des Di­plom­stu­dien­gangs in den 1980er Jah­ren.

Seit 2005 bie­ten die BA/­MA­-­Pro­gram­me am S­wiss­-­CRC (S­wiss Con­ser­va­ti­o­n­-­Re­sto­ra­ti­on Cam­pus) Zu­gang zum Be­ruf. Heu­ti­ge Pro­gram­me bil­den Fach­leu­te aus, die sich auf spe­zi­fi­sche Ma­te­ri­a­li­tä­ten, Ob­jekt­ka­te­go­ri­en und Kon­tex­te kon­zen­trie­ren.

Zusammenarbeit ist entscheidend

Der Be­ruf ist Teil ei­nes Netz­werks, das zur Be­wah­rung von Kul­tur­er­be er­for­der­lich ist. Oft wird mit spe­zi­a­li­sier­ten Kol­le­gen aus Hand­werk, Ar­chi­tek­tur, In­ge­ni­eu­r­we­sen so­wie Mu­se­en, Denk­mal­pfle­gen und For­schungs­ein­rich­tun­gen ko­ope­rier­t.

Ab­ge­se­hen von in­sti­tu­ti­o­nel­len Po­si­ti­o­nen ist der Be­ruf des Kon­ser­va­tor­s­-­Re­stau­ra­tors meist durch klei­ne oder in­di­vi­du­ell ge­führ­te Un­ter­neh­men ge­kenn­zeich­net. Es ist gän­gig, in pro­jekt­s­pe­zi­fi­schen Grup­pen zu ar­bei­ten, die Kon­ser­va­to­ren mit glei­chen oder un­ter­schied­li­chen Spe­zi­a­li­sie­run­gen um­fas­sen.

Ein organisierter Beruf

Der Be­ruf des Kon­ser­va­tor­s­-­Re­stau­ra­tors in der Schweiz ist im Rah­men des S­KR (Schwei­ze­ri­scher Ver­band für Kon­ser­vie­rung und Re­stau­rie­rung) or­ga­ni­sier­t. Fast 500 qua­li­fi­zier­te Fach­leu­te und Aus­zu­bil­den­de sind Mit­glie­der und in­ner­halb des 1977 ge­grün­de­ten Ver­bands ak­ti­v.

Auf eu­ro­pä­i­scher Ebe­ne sind na­ti­o­na­le Or­ga­ni­sa­ti­o­nen wie der SKR in­ner­halb von E.C.C.O. (Eu­ro­pean Con­fe­de­ra­ti­on of Con­ser­va­tor­-­Re­sto­rer­s' Or­ga­ni­sa­ti­ons) or­ga­ni­sier­t. In­ter­na­ti­o­nal ist der Be­ruf in­for­mell durch das I­IC (In­ter­na­ti­o­nal In­sti­tu­te for Con­ser­va­ti­on of His­to­ric and Ar­ti­stic Works) or­ga­ni­sier­t.